Aufschrei in Großbritannien: „The Salt Path“, die gefälschten Memoiren, die alle täuschten

„The Salt Path“, erschienen 2018, war ein großer Bestseller in Großbritannien. Darin erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann, nachdem sie ihr Zuhause verloren und von seiner Krankheit erfahren hatten, ihr Leben entlang eines Wanderweges wieder aufbauten. Das Problem, so enthüllt „The Observer“ in einer bemerkenswerten Untersuchung: Ein Großteil der Geschichte ist falsch.
Ray und Moth fanden Erlösung auf einem Wanderweg. Das Paar, um das es in „The Salt Path “ (auf Französisch noch nicht erschienen) geht, erzählte seine Geschichte aus der Feder von Raynor Winn (alias Ray), erinnert sich The Observer . „Die herzzerreißende ‚wahre‘ Geschichte zweier Mittfünfziger, die ihr Landhaus in Wales verlieren und plötzlich erfahren, dass Moth unheilbar krank ist, schoss an die Spitze der Bestsellerliste und wurde seit seiner Veröffentlichung 2018 weltweit über 2 Millionen Mal verkauft.“
Der Leser erfährt von der Widerstandsfähigkeit des Paares, von der sozialen Stigmatisierung, die es erdulden musste, und von den Gesten der Solidarität von Fremden, die sie während ihres Lebens in der Wildnis erfuhren, während sie die gesamte Strecke eines berühmten walisischen Wanderweges zurücklegten, einer „Reise von mehr als 1.000 Kilometern entlang des South West Coast Path“.
Der Erfolg war so groß, dass das Buch von der britischen Regisseurin Marianne Elliott verfilmt wurde. In den Hauptrollen spielen Gillian Andersson und Jason Isaacs. Der Film, der in Frankreich noch nicht veröffentlicht wurde, kam im Mai in Großbritannien und mehreren anderen Ländern in die Kinos.
Wie die Wochenzeitung The Observer enthüllt, wurden viele Punkte in der Geschichte jedoch ausgeschmückt – oder sogar frei erfunden –
Courrier International